03. Fischerei-Anglerrevier Moldau 30-32 (Talsperre Lipno)

Die Talsperre Lipno gehört zu den meistbesuchten Lokalitäten in der Tschechischen Republik, die mit Recht als Urlaubs- und Fischerperle in Südböhmen bezeichnet wird. Die Talsperre entstand in den Jahren 1952 bis 1959 durch die Abdämmung des Oberlaufes der Moldau (Vltava) mit einem geschütterten Damm, der bei der Länge von 285 m und einer Höhe von 25 m die Wassermasse im Flächenausmaß von  4870 ha verstaut. Der Lipno See ist 44 km lang und in seinem breitesten Ort können wir beachtliche 16 km messen. Man kann sich also nicht wundern, dass diese riesige Wasserfl äche mit vielartigen Ufern sowie einem gegliederten Bodenrelief alljährlich tausende Fans des Sportangelns aus dem ganzen Europa zum Angeln anlockt. Der hiesige Fischbesatz ist von seiner Artenvielfalt sehr bunt und so können alle Angeltechniken verwendet werden. Die Fischereiordnung hat hier einige Abweichungen. In den Sommermonaten gibt es hier eine Bewilligung, 24 Stunden zu angeln. Der Fischer kann so auch mehrere Tage nonstop angeln. Für Raubfi schangler hier gilt, dass als Köder nur ein ganzer Fisch benutzt werden darf, dessen Länge mindestens 15 cm ist. Diese Maßnahme wurde hier zum Schutz der Population des Zanders eingeführt. Der gilt hier als häufi ge Beute und der Fang eines großen Zanders lockt nach Lipno deshalb viele Angler an. Von den Raubfi schen sind hier der Hecht, Barsch und auch Wels reichlich vertreten. Dank des klaren Wassers kann Ihnen bzw. auch der Fang einer Regenbogenforelle Freude machen. 

GPS: 48°37’52.981”N, 14°14’11.744”E 

Nähere Bedingungen für die Ausübung des Fischereirechts in diesem Revier fi nden Sie unter www.crscb.cz.

Besuchenswert

Die Lipno-Region erstreckt sich in der schönen Natur des Böhmerwaldes in der Umgebung der größten künstlichen Wasserfl äche in der Tschechischen Republik. Die Wasserfl äche des Lipno-Stausees ist wie geschaff en für Wassersporte und den Fischfang, doch auf seine Kosten kommen auch Anhänger der Radtouristik, Wandertouristik oder von Adrenalinsporte. Von Nová Pec bis zu Rožmberk werden Sie durch den nationalen Fluss Vltava (Moldau) begleitet, mit dem auch die Schicksale hiesiger Einwohner untrennbar verbunden sind. Die Liebe zu diesem Land vermerkte in seinen Büchern der Landsmann aus Horní Planá Schrift steller Adalbert Stift er, dessen Museum sich in seinem Elternhaus befi ndet. Das größte Zentrum der Region ist die Gemeinde Lipno nad Vltavou, wo Sie auch einen einzigartigen hölzernen ganzjährig zugänglichen Aussichtsturm Steg durch die Baumkronen besuchen können. Aus seinem Beobachtungsgang bietet sich Ihnen ein herrlicher Blick auf den Stausee und die Natur von Šumava (Böhmerwald). Im Kloster in Vyšší Brod schöpfen Sie geistliche Kraft  bei der Besichtigung dieses einzigartigen sakralen Denkmals, das in seinen Mauern den echten Schatz als Reliquie des Záviš Kreuzes stammend aus dem 13. Jahrhundert verbirgt, das durch seinen unschätzbaren Wert den Tschechischen Krönungskleinodien gleich ist. Weiter fl ussabwärts der Moldau (Vltava) ragt hoch über dem Fluss auf einer Felsrippe die Burg Rožmberk empor, gegründet wurde sie durch das gleichnamige Adelsgeschlecht bereits im 13. Jahrhundert. www.lipensko.cz

Tipp für ein Erlebnis

Besuchen Sie Vítkův hrádek (Wittigstein oder auch Wittighausen genannt),  die am höchsten liegende Burg in Tschechien (1053 m NN) mit dem größten erhalten gebliebenen bewohnbaren Turm, dem sog. Donjon mit Maßen von 17,5 x 14 m.

TOP-Veranstaltungen

Frymburk Fest, jährlich im Juni

Klosterkonzerte in Vyšší Brod, jährlich im Juli

Nová Pec Fest in Nová Pec, jährlich im August

Lipno Sport Fest in Lipno nad Vltavou, jährlich im August

September Fest in Horní Planá, jährlich im September

Zurück