05.Fischerei-Anglerrevier Moldau 16-19(Talsperre Orlík)

Die Talsperre Orlík ist in den Jahren 1954 – 1961 erbaut worden und ist das zweitgrößte und gleichfalls umfangreichste Wasserreservoir in der Tschechischen Republik. Das Gewässer der Talsperre befi ndet sich geschlossen zwischen den Felswänden, die sich bis tief unter die Wasserfl äche fortsetzen. Dieses Fischerei-Anglerrevier gehört zu den bedeutendsten Fischereirevieren in der Tschechischen Republik. Die reiche Vertretung von Fischarten ermöglicht es, verschiedene Angeltechniken zu verwenden. Vor allem der Raubfi schfang lockt viele Angler hierher, die nach einem Fang eines schönen Zanders, Barsches, Hechts oder Welses streben. Die Fang kann vor allem entlang der Felswände oder in der Nähe von verschiedenen natürlicher Hindernissen erfolgreich sein. Auch Karpfenangler sind hier sehr zufrieden, weil das tiefe Wasser des Talreservoirs von Zeit zu Zeit einen seiner gigantischen Karpfen ausgibt.

GPS Z: 49°36'22.604"N, 14°10'55.46"E

GPS K: 49°14'26.803"N, 14°22'44.995"E

Nähere Bedingungen für die Ausübung des Fischereirechts in diesem Revier finden Sie unter www.crscb.cz.

Besuchenswert

Die Talsperre Orlík lockt vor allem Liebhaber des Angelns und der aktiven Freizeitgestaltung. Seinen Namen verdankt dieses Wasserreservoir auf der Moldauer Kaskade dem romantischen Schloss Orlík, das seinerzeit hoch über dem Tal der Moldau emporragte, heute befi ndet es sich nur ein paar Meter über der Wasseroberfl äche des Stausees, doch es hat nichts von seinem Zauber verloren. Nach der Besichtigung der Schwarzenberger Siedlung können Sie sich bei einer Ausfl ugsschiff fahrt zur Königsburg Zvíkov begeben, die von vielen Gerüchten umgeben ist. Das hiesige Burggespenst Zvíkovský rarášek (frei übersetzt „der kleiner Wicht von Zvíkov“) gab auch die Benennung dem namhaft en Bier aus der Produktion der örtlichen Mini Brauerei - Pivovarský dvůr Zvíkov. Die Talsperre Orlík rühmt sich auch der technischen Unikate, wie z. B. der Žďákovský Brücke, die sich 50 Meter über dem Wasser der Talsperre wölbt, die in der Zeit ihrer Fertigstellung im Jahre 1967 weltweit für die größte einfache Vollwandstahlbogenbrücke gehalten wurde und bis heute hält sie sich diesen Primat im Rahmen der Tschechischen Republik. Die historische Stadt Písek, gegründet durch König Přemysl Otakar II. auf dem goldführenden Fluss Otava, ist dank der ältesten Steinbrücke in der Tschechischen Republik aus dem 13. Jahrhundert berühmt, die fast um 100 Jahre älter als Karlsbrücke in Prag ist. In Písek können Sie ferner das einzigartige technische Museum besuchen, das sich in einem funktionellen Wasserkraft werk aus der Wende des 19. Jahrhunderts befi ndet. Mit der Geschichte der Malzproduktion werden Sie im Gebäude der ehemaligen Mälzerei bekannt gemacht. Eine weitere Sehenswürdigkeit der Stadt stellt das Landesgestüt dar, wo bis heute Kaltblüter sowie Warmblüter Zuchthengste gezüchtet werden. www.piseckem.cz 

Tipp für ein Erlebnis

Mit dem Volumen des gestauten Wassers reiht sich die Talsperre Orlík an die erste Stelle in der Tschechischen Republik. Die Talsperre ist einzigartig durch ihren 91 Meter hohen Betonstaudamm, der 450 Meter lang ist. Dieses monumentale technische Werk kann im Rahmen der veranstalteten Besichtigungen des Dammes und Kraft werkes besucht werden. www.cez.cz/infocentra 

TOP-Veranstaltungen

Pískoviště (Sandplatz), bzw. Sandstatuen in Písek (deutsche Übersetzung von „Písek“ steht für Sand), jährlich im Mai

Stadtfest Berühre den Sand (Písek), jährlich im Juni

Internationale Folklorefestival, alljährlich im August

Zvíkovské cejnování (Zobeln in Zvíkov), jährlich im Frühling

Theatersommer in Zvíkov, jährlich im Juli und August

Zurück